Lautsprecher

100206-173325.t1JsB1E9DSsB.jpgFür die Produktion „My Fair Lady“ wollte der Regissseur die Eliza in dem Song „Es grünt so grün“ durch Higgins Haus schweben lassen. Um nicht sofort zu zeigen „Achtung, gleich kommt eine Flugnummer“ sollte im Flugwerk ein übergrosser Lautsprecher eingehängt werden, unter dem dann Eliza dahinschweben sollte. Nach einigen Proben stellte sich aber das Einhängen der Darstellerin ins Flugwerk als zu kompliziert und aufwendig dar und auf die Flugnummer wurde daher verzichtet. Zu diesem Zeitpunkt war der Lautsprecher aber bereits fertiggestellt.
Leider ein allzuhäufiges Schicksal von aufwendigeren Requisiten. In diesem Falle konnte der Lautsprecher aber immerhin auf einem Stativ dann doch noch am Bühnengeschehen teilnehmen…

Der äussere Ring aus Sperrholz und darauf provisorisch fixiert, die Membran, welche ich (ohne Vakuum) mit Hilfe einer runden Schablone über ein zerlegtes Megaphon gezogen habe (das Megaphon war ein Überbleibsel einer anderen Aktion)
100116-152248.i9lmWHy9j3EB.jpg

Hier die andere Seite. Die eingeklebte Gummilitze stammt ebenfalls von dem alten Megaphon…
100116-152258.AAiEHs4JSnkI.jpg

Ein misslungener Tiefziehversuch ergibt die Streben fürs Gehäuse.
100116-143139.kmxLWBbczqVy.jpg

Der Lautsprecher nimmt langsam Formen an
100116-152233.J9nM10K4rJX0.jpg​​

Das Gehäuse wird getackert und verklebt
100116-152458.5ELgXdfNMqNx.jpg

Damit der Ring eine passende Dicke bekommt, habe ich noch eine Schicht Styropor auf den vorderen Sperrholzkreis aufgesetzt.
100116-160906.cbfgG4EkqCCT.jpg

Der Ring ist komplett mit einer zweiten Lage Sperrholz, der Magnet aus Styropor ausgeschnitten. Die Metallhülsen werden in die Laschen des Rings eingesetzt und waren erst als Befestigungsmöglichkeit gedacht.
100116-171334.Xu6PDC2uFrqx.jpg

Nahezu fertig. Schlossschrauben dienen der Befestigung der Halterung fürs Stativ, der Styroporrand muss noch ausgespachtelt und über das ganze dann nochmal komplett schwarz drüberlackiert werden.
100121-161546.X5r5Tr5wVCG0.jpg

Hier nochmal das fertige Stück:
100206-173325.NujEUnoAaeae.jpg

Und hier das ganze „Tonstudio“ von Professor Higgins:
100206-173353.64ydL8BGHy74.jpg

Eine spezielle Papagenoflöte

Für die Inszenierung der Zauberflöte wollte der Regisseur drei Querflöten haben: eine Flöte für Tamino, eine für ein Skelett, welches flötenspielend aus dem Schnürboden herabgelassen werden sollte und eine Querflöte sollte zu einer Papagenoflöte umgebaut werden.

091214-084654.DpagyYjb6Zfp.jpg
Bei Kobliczek Musikinstrumentenbau – Christoph Hammann aus Taunusstein habe ich dann auch eine Papagenoflöte gefunden, bei der die einzelnen Flöten in eine Querflöte hineinpassten. Dazu musste natürlich das kostbare Stück mittels Japansäge in seine Einzelteile zerlegt werden.
Nun musste ich „nur“ noch die Querflöte entsprechend aufteilen, zersägen und wieder zu einer Art Panflöte zusammenlöten…

091212-155401.C8wSdQ5d8Sy7.jpg
Dazu habe ich mir eine kleine Hilfskonstruktion aus Holz gebaut, auf die ich die Einzelteile auffädeln konnte. Die Verbindungsstücke stammen von einer weiteren bereits zerteilten Querflöte (der erste Vorschlag hatte vor dem Auge des Regisseurs keine Gnade gefunden), gelötet hab ich das Ganze mit Flamme.

091217-155339.QLPNbFbFcdFb.jpg
Vorderansicht der fertigen Papagenoflöte
091217-155412.tXhNSMMVvbcd.jpg
Rückansicht der Papagenoflöte

Die Einzelteile der Originalflöte habe ich mit einem Stück Bambusholz in passenden Abständen wieder miteinander verbunden. Die Holzflöte steckt so fest und ohne weitere Klebeverbindung in dem „Querflötengehäuse“

Mein Fundus, mein neuer Blog

Hallo Allerseits!

Nachdem ich meinen alten Blog sträflichst vernachlässigt habe und auch der Titel nicht mehr so wirklich passen will (ich wohne ja doch schon etwas länger nicht mehr in Köln), habe ich vor hiermit etwas Neues zu versuchen. Hier möchte ich in loser Reihe aktuelle und auch ältere Arbeiten (Requisiten, private Projekte, …) von mir vorstellen und daneben aber auch interessante Fundstücke aus meinem (Theater-) Alltag präsentieren.
Hoffentlich bis bald mit neuen Einträgen…
Urs