Für die Produktion „My Fair Lady“ wollte der Regissseur die Eliza in dem Song „Es grünt so grün“ durch Higgins Haus schweben lassen. Um nicht sofort zu zeigen „Achtung, gleich kommt eine Flugnummer“ sollte im Flugwerk ein übergrosser Lautsprecher eingehängt werden, unter dem dann Eliza dahinschweben sollte. Nach einigen Proben stellte sich aber das Einhängen der Darstellerin ins Flugwerk als zu kompliziert und aufwendig dar und auf die Flugnummer wurde daher verzichtet. Zu diesem Zeitpunkt war der Lautsprecher aber bereits fertiggestellt.
Leider ein allzuhäufiges Schicksal von aufwendigeren Requisiten. In diesem Falle konnte der Lautsprecher aber immerhin auf einem Stativ dann doch noch am Bühnengeschehen teilnehmen…
Der äussere Ring aus Sperrholz und darauf provisorisch fixiert, die Membran, welche ich (ohne Vakuum) mit Hilfe einer runden Schablone über ein zerlegtes Megaphon gezogen habe (das Megaphon war ein Überbleibsel einer anderen Aktion)
Hier die andere Seite. Die eingeklebte Gummilitze stammt ebenfalls von dem alten Megaphon…
Ein misslungener Tiefziehversuch ergibt die Streben fürs Gehäuse.
Der Lautsprecher nimmt langsam Formen an
Das Gehäuse wird getackert und verklebt
Damit der Ring eine passende Dicke bekommt, habe ich noch eine Schicht Styropor auf den vorderen Sperrholzkreis aufgesetzt.
Der Ring ist komplett mit einer zweiten Lage Sperrholz, der Magnet aus Styropor ausgeschnitten. Die Metallhülsen werden in die Laschen des Rings eingesetzt und waren erst als Befestigungsmöglichkeit gedacht.
Nahezu fertig. Schlossschrauben dienen der Befestigung der Halterung fürs Stativ, der Styroporrand muss noch ausgespachtelt und über das ganze dann nochmal komplett schwarz drüberlackiert werden.
Hier nochmal das fertige Stück:
Und hier das ganze „Tonstudio“ von Professor Higgins: